Abzählverse
	
	Kaiser, König, Edelmann,
	Bürger, Bauer, Bettelmann
	Du bist nicht, doch du bist dran.
	
	Ilse Bilse,
	keiner will se,
	kam der Koch
	und nahm se doch.
	Ene, mene, Rätsel,
	wer bäckt die Brezel,
	wer bäckt den Kuchen,
	der muss suchen.
	Ene, meine, Tintenfass,
	geh zur Schul und lerne was.
	Wenn du was gelernt hast,
	komm nach Haus und sag mir was.
	Eins, zwei, drei
	Und du bist frei.
	
	
	
	Ene, mene, subtrahene,
	divi, davi, domino,
	ebbe, bebbe, bembio
	bio, bio, buff.
	
	Eck, Speck, Dreck,
	und du bist weg.
	Automobil
	Fahr nicht so viel,
	Benzin ist knapp,
	und du bist ab.
	Ene, meine, mu,
	und raus bist du.
	Raus bist du noch lange nicht,
	sag mir erst, wie alt du bist.
	Ich und du,
	Müllers Kuh,
	Müllers Esel,
	der bist du.
	Eins, zwei, drei, vier, fünf, sechs, sieben,
	eine alte Frau kocht Rüben,
	eine alte Frau kocht Speck,
	und du bist weg.
	
	Zehn Polizisten
	Hüpfen in die Kisten,
	hüpfen wieder raus,
	und du bist draus.
	Auf einem Gummi-Gummi-Berg,
	da wohnt ein Gummi-Gummi-Zwerg,
	der Gummi-Gummi-Zwerg
	hat eine Gummi-Gummi-Frau,
	die Gummi-Gummi-Frau
	hat ein Gummi-Gummi-Kind,
	das Gummi-Gummi-Kind
	hat ein Gummi-Gummi-Kleid,
	das Gummi-Gummi-Kleid
	hat ein Gummi-Gummi-Loch
	und du bist doch!
	Eins, zwei, drei,
	hicke, hacke, Heu.
	Hicke hacke, Pfefferkorn,
	Der Müller hat die Frau verlorn,
	Hänschen hat sie g’funden.
	Er glaubt, sie sei verschwunden,
	wie sieht’s nun in der Mühle aus?
	Die Spinnen gucken zum Fenster raus,
	die Mäuse kehren die Stube aus,
	die Ratten tragen den Kehricht raus.
	Es sitzt ein Kätzchen auf dem Dach,
	das hat sie alle ausgelacht.
	Ha, ha, ha, eins, zwei, drei,
	du bist frei.